 |
 |
|
 |
Erfolgreicher Messeauftritt für ProvaMed®
Successful trade participation for ProvaMed® |
Geprägt von Nutzen
stiftenden Entwicklungen in allen Anwendungsbereichen für
moderne Kunststoffe, zeigte sich die 22. Fakuma für die rund
1.700 Aussteller aus 35 Ländern erneut als überaus erfolgreich
und glänzte sowohl mit hoher Internationalität als auch mit
zahlreichen Premieren. Eine Premiere stellte diese
Kunststoff-Leitmesse auch für ACTEGA DS, einem Bremer
Traditionsunternehmen, das zum starken Unternehmens-verbund der
ALTANA AG gehört, dar. Erstmalig konnte hier das neue
ProvaMed®-Portfolio präsentiert werden.
Zahlreiche Besucher kamen auch aufgrund
umfangreicher Berichterstattungen in der Fachpresse gezielt zum
Stand in Halle B2, Stand 2306, um mit konkreten
Aufgabenstellungen nach detaillierten Lösungen zu fragen. „Wir
konnten auf dieser hervorragenden Plattform mit ihrer
zielführenden Praxis- und Business-Orientierung sehr konkrete
Gespräche dazu führen, wie sich die ausgezeichneten
Eigenschaften unserer speziell für Medizintechnik und Pharmazie
entwickelten maßgeschneiderten Kunststoffgranulate und die große
Bandbreite ihres Leistungsspektrums für individuelle
Anforderungen umsetzen lassen“, so Dennis Siepmann, Business
Development-Manager bei ACTEGA DS.
Das
jahrzehntelange Know-How in der Fertigung hochleistungsfähiger
Kunststoffe setzt das Unternehmen konsequent in innovative
Lösungen - speziell im Umfeld streng regulierter Märkte und
hochsensibler Anwendungsfelder – um.
Folgende konkrete Anwendungsbeispiele wurden im Rahmen der Messe
vorgestellt:
-
ProvaMed® 1158 und 1160, elastische Kunststoffe mit hohem
Rückstellvermögen für die Fertigung von Dichtungen und
Dichtungsringen, so z.B. für den Einsatz als Dichtungsmaterial
von Spritzenkolben.
-
ProvaMed® 1070, sterilisierbare und/oder autoklavierbare
Compounds für Kanülensets.
-
ProvaMed® 1060, hochtransparente TPE für die Extrusion von
Schläuchen.
-
ProvaMed® 1080 und 1180, für maximale Festigkeit bei
gleichzeitig hoher Flexibilität entwickelte Compounds, wie sie
für Verpackungen oder Tuben benötigt werden.
Eine Übersicht über das Portfolio finden
Sie
hier.
„Insgesamt sind wir mit unserem ersten Fakuma-Messeauftritt
überaus zufrieden“, so das abschließende Resümee.
Characterized by the beneficial
developments in all areas of application for modern plastics,
the 22nd Fakuma was once again a great success for the 1,700
exhibitors representing 35 countries and basked in its high
level of internationalism as well as numerous premières. This
leading plastics fair also represented a première for ACTEGA DS,
a well-established company headquartered in Bremen, belonging to
the powerful global network of ALTANA AG, in the form of
first-time presentation of its new ProvaMed® portfolio.
Extensive reporting in
the trade press led numerous visitors to head straight for Stand
2306 in Hall B2 in order to find detailed solutions to specific
tasks. "We were able to take advantage of this excellent
platform with its expedient orientation toward practice and
business to conduct some very specific discussions about the
outstanding features of our especially for medical and
pharmaceutical devices developed plastic granulates ProvaMed®
and the wide range of services offered for individual
applications", claims Dennis Siepmann, Business Development
Manager at ACTEGA DS.
The company consequently convert the longtime
expertise in producing sophisticated plastic compounds into
innovative solutions – especially in highly regulated industry
areas and highly sensitive fields of application.
The following specific sample applications were
presented within the framework of the fair:
-
ProvaMed® 1158 and 1160, elastic plastics with
good recovery for manufacturing sealings and sealing rings for
use as sealing material for syringe plungers, for examples.
-
ProvaMed® 1070, compounds can be sterilized
and/or autoclaved for cannula sets.
-
ProvaMed® 1060, ultra-transparent TPE for
extruding tubes.
-
ProvaMed® 1080 and 1180, compounds displaying
maximum strength and high flexibility as required for
packaging or tubes.
A summary of the portfolio is available
here.
"All in all, we are extremely satisfied with our
first participation in the Fakuma", is the final summary. |
|
Thermoplastic Elastomers Conference
Thermoplastic
Elastomers Conference |
Bereits seit den
1970er Jahren arbeitet ACTEGA DS an der Entwicklung PVC-freier
Granulate auf Basis Thermoplastischer Elastomere und hat sich
seit Einführung erster Verschlusslösungen für Kronenkorken
Anfang der 1980er kontinuierlich zum Experten für TPE-Lösungen
entwickelt. Wir wurden daher gebeten, anlässlich der
Thermoplastic Elastomers Conference 2012, vom 13. bis 14.
November in Berlin technische Einblicke in die Welt der TPE zu
geben, Weiterentwicklungen und Anwendungsbeispiele für die
Bereiche Lebensmittelverpackung, Medizintechnik und Pharmazie
vorzustellen.
Bereits seit fünfzehn Jahren findet diese
in Fachkreisen hochbeachtete Veranstaltung mit Fokus auf
Neuentwicklungen für Endanwendungen in einem breiten
Marktspektrum statt. So wie sich Thermoplastische Elastomere
seit über 60 Jahren in fast allen Bereichen angesiedelt haben,
so breit ist auch das beleuchtete Umfeld: von der
Automobilindustrie über Haushaltsgeräte bis zum
Medizintechnischen Sektor, vom Spielzeug über Sport zu Freizeit,
von der Mode über Kosmetik bis hin zu Verpackungslösungen für
den Lebensmittelbereich.
Die
Konferenz wird organisiert von Smithers Rapra, die seit über 30
Jahren Fachveranstaltungen dieser Art durchführen und pro Jahr
über 1.200 Experten erreichen.
Näheres
über die Konferenz:
www.tpe-conference.com
Näheres
zum Veranstalter:
www.smithersrapra.com
Unseren Beitrag zur Konferenz stellen wir
hier vor.
As early as the 1970s,
ACTEGA DS was working on developing a PVC-free granulate based
on thermoplastic elastomers and has consistently developed from
its launch of seal solutions for crown corks in the early 1980s
to become an expert in TPE solutions. With regard to the
Thermoplastic Elastomers Conference on November 13 and 14 in
Berlin we were asked to provide some insights into the world of
TPE and to present the developments and applications for the
areas of food packaging, medical technology and pharmaceuticals.
Highly regarded by experts,
this event focusing on innovations for end applications in a
wide market range has been taking place for the past fifteen
years. Considering that thermoplastic elastomers have gained a
firm foothold in practically every area over the past 60 years,
the environment in question is therefore correspondingly
extensive: from the automobile industry through household
devices to the medical technical sector, from toys through
sports and leisure, from fashion through cosmetics to packaging
solutions for the food sector.
The Conference is organized by Smithers Rapra
which has been staging trade events of this kind for more than
30 years and reaching more than 1,200 experts a year.
More about the conference:
www.tpe-conference.com
More about the organizer:
www.smithersrapra.com
You’ll find
here our presentation to
the conference. |
|
WIP-Forum Kunststoffe in der
Medizintechnik
WIP Forum on plastics in medical technology |
Der
Erfahrungsaustausch, Wissenszuwachs, gemeinsame
Produktentwicklung und Problemlösung, sowie die effiziente
Partner- und Expertensuche stehen beim WIP im Mittelpunkt der
Arbeit. Unter anderem gehören hierzu auch zahlreiche
Fachtagungen und Kongresse. Das Wissens- und Innovations-
Netzwerk Polymertechnik (WIP) lädt jetzt zum Niedersächsischen
Forum Kunststofftechnik unter dem Thema „Kunststoffe in der
Medizintechnik - Innovationen für mehr Qualität und weniger
Kosten" in das Hotel Courtyard nach Hannover ein.
Das diesjährige Forum behandelt
aus dem weiten Feld der Medizintechnik Schwerpunktthemen,
Trends, innovative Technologien und Produkte sowie das
regulatorische Umfeld für die Kunststoffbranche. Hochrangige
Referenten und anerkannte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft,
Verbänden und Politik vermitteln einen aktuellen Überblick über
den Sachstand. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine kleine
Begleitausstellung unter ACTEGA DS-Beteiligung.
Mehr zum WIP
erfahren Sie unter:
http://www.wip-kunststoffe.de
WIP focuses on knowledge transfer,
knowledge growth, joint product development and problem-solving
as well an efficient partner and expert search which also
includes numerous conferences and congresses. The Wissens- und
Innovations-Netzwerk Polymertechnik (WIP) has now extended an
invitation to gather at the Courtyard Hotel in Hanover for the
Plastics Technology Forum of Lower Saxony focusing on "Plastics
in medical technology - Innovations for more quality and lower
costs".
This year's Forum
concerns the extensive field of medical technology: focal issues,
trends, innovative technologies and products as well as the
regulatory environment for the plastics sector. High-ranking
speakers and recognized experts representing science,
associations and politics will provide an up-to-date overview of
the situation. This year's event will also include a small
accompanying exhibition involving ACTEGA DS.
Find out more on
WIP at:
http://www.wip-kunststoffe.de
|

|
Edel, anmutig, verführerisch – brillant
verpackt
Elegant, aesthetic, alluring – brilliantly
packaged |
Verpackungen für
Körperpflege- und Kosmetikprodukte müssen zahlreiche
funktionelle und verkaufsfördernde Eigenschaften aufweisen und
sind daher geradezu prädestiniert für Kunststoffe. Einerseits
sollen sich Eleganz und Schönheit bereits in Design und
Oberflächenqualität der Verpackung widerspiegeln, andererseits
müssen zahlreiche mechanische Eigenschaften erfüllt werden. So
müssen die Werkstoffe u.a. hohe Transparenz, brillante
Oberflächen, hohe Zähigkeit, Steifigkeit, überdurchschnittliche
Farbtiefe, Medienresistenz und leichte Verarbeitbarkeit in sich
vereinen.
Nur hochwertige Kunststoffe
erfüllen diese vielfältigen Anforderungen bei gleichzeitig hoher
Designfreiheit. Hier sind insbesondere die Werkstoffe der
Thermoplastischen Elastomere gefragt. Gerade in Bezug auf die
Medienbeständigkeit können sie wichtige Vorteile ausspielen.
Denn Inhaltsstoffe von Kosmetika wie ätherische Öle, Duftstoffe
oder Fette können den Kunststoffverpackungen zusetzen und ihre
Lebensdauer reduzieren oder unerwünschte Wechselwirkungen
zwischen Füllgut und Verpackung hervorrufen. Die
Thermoplastischen Elastomere von ACTEGA DS – erprobt und bewährt
in den Bereichen Lebensmittelverpackungen, Medizintechnik und
Pharmazie – sind spezialisiert auf die konsequente Vermeidung
solcher Wechselwirkungen und weisen höchste Flexibilität für die
Erfüllung individuellster Applikationen auf.
Packaging for hygiene and cosmetic
products is obliged to display numerous functional and
sales-promoting properties and is therefore predestined for
plastics. On the one hand, elegance and beauty should be
reflected in the design and surface quality of packaging while
on the other hand, a wide variety of mechanical properties need
to be complied with. Materials must therefore combine a high
degree of transparency, glossy surfaces, high strength, rigidity,
above-average color depth, media resistance and easy
processability.
Only high-quality
plastics comply with these extensive requirements while offering
a great degree of design freedom. And this is where
thermoplastic elastomer materials come in. They can highlight
key advantages as regards media resistance in particular. After
all, the ingredients of cosmetics such as ethereal oils,
fragrances or fats can corrode plastic packaging and shorten its
lifespan or cause undesirable interactions between the product
and its packaging. The thermoplastic elastomers from ACTEGA DS –
tried and tested in the areas of food packaging, medical
technology and pharmaceuticals – specialize in consistently
avoiding such interactions and display maximum flexibility when
it comes to complying with individual applications. |
|
Direkte Kontaktaufnahme:
ACTEGA DS GmbH, Straubinger Str.
12, 28219 Bremen, Dennis Siepmann, Business Development Manager,
+49 (0) 421 3900239,
dennis.siepmann@altana.com,
www.provamed.eu |
| |
|
KONTAKT | CONTACT |
|
|
|
!Wir: Kommunikation und Unternehmensberatung GmbH Frau
Dagmar Schumann Mühlenkamp 4 22303 Hamburg Tel +49 40
279 24 02 Fax +49 40 270 39 75
dagmar.schumann@wirkomm.de |
|