  | 
              | 
            
            
            
            
             | 
              | 
            
            
              
                | 
                 
                Präzision 
                für die Medizin 
                
                
                Precision for medicine  | 
               
              
                | 
                 So breit wie die 
                medizintechnischen Anforderungen, so weit gefächert ist die Art 
                der Geräte, ein- oder mehrfach eingesetzter oder im Körper 
                verbleibender Produkte. Ähnlich sieht es bei Fertigungsverfahren 
                und eingesetzten Werkstoffen aus. 
                Ob Baugruppen für 
                Infusions- und Blutbeutel, Überleitungs- und Anschluss-Systeme, 
                Implantatteile und Komponenten für die minimalinvasive Medizin, 
                ob Inhalatoren, Spritzen, Kanülen, Pipetten, Schlauchsysteme 
                oder Verpackungen, um nur eine kleine Auswahl in Medizintechnik 
                und Pharmazie benötigter Produkte zu nennen, der 
                Werkstoffauswahl muss höchste Aufmerksamkeit geschenkt werden. 
                Filigranste Teile dürfen z.B. sehr enge Toleranzen im 
                Mikrobereich nicht überschreiten und müssen hohen 
                Dauerbelastungen standhalten. Zudem gilt es, am und im Patienten 
                höchste Reinheit, Hygiene und Sicherheit zu garantieren. Oft 
                werden deshalb Kunststoff-Compounds auf Basis von TPU, TPV und 
                TPE eingesetzt. 
                
                The range of 
                devices used once or several times or even permanently implanted 
                in the body is as broad as the medical requirements on such 
                products. And it's a similar situation when it comes to 
                manufacturing processes and the materials used. 
                
                Whether assemblies for infusion and blood bags, 
                transition and connection systems, implants and components for 
                keyhole medicine, inhalers, syringes, drain tubes, pipettes, 
                tube systems or packaging – to name but a few of the products 
                required in the areas of medical technology and pharmacy – the 
                selection of materials must be attributed maximum attention. 
                Filigree components, for example, must not exceed very close 
                tolerances in the micro range while being capable of 
                withstanding high permanent loads. What's more, maximum purity, 
                hygiene and safety must be guaranteed for and within the 
                patient. For this reason, synthetic compounds based on TPU, TPV 
                and TPE are often used.  |  
              
                 |  
              
                | 
                 
                
                Verarbeitungstechnische Vorteile 
                
                Processing advantages  | 
               
              
                | 
                 
                Wir 
                von ACTEGA DS setzen schon seit vielen Jahren auf 
                thermoplastische Werkstoffe mit einer starken Betonung von TPE. 
                Aufgrund ihrer enormen Flexibilität, hohen thermischen und 
                Medienbeständigkeit, großen Vorteile bei Verarbeitung und 
                Recycling stellen die heute anspruchsvollen und ausgereiften 
                Rezepturen der thermoplastischen Elastomere in fast allen 
                Bereichen die perfekte Alternative zu vulkanisierten 
                Kautschuken, PVC und Silikon dar. 
                
                TPE 
                können aufgeschmolzen, extrudiert und spritzgegossen werden und 
                bieten eine Reihe verarbeitungstechnischer Vorteile. 
                Insbesondere in sensiblen und hoch regulierten Märkten, wie z.B. 
                bei Lebensmittelverpackungen, in Pharmazie und Medizintechnik, 
                in denen Minimierung des Migrationspotentials, 
                Biokompatibilität, Verbraucher- und Patientenschutz, Hygiene und 
                Sterilisationsfähigkeit wichtige Anforderungen sind, hat sich 
                der Einsatz von TPE als unverzichtbar erwiesen.  
                
                At ACTEGA DS,
                we have been relying on thermoplastic materials 
                for many years and on TPE in particular. On account of its great 
                flexibility, high thermal and media resistance, major advantages 
                in terms of processing and recycling, the demanding and 
                sophisticated recipes associated with thermoplastic elastomers 
                represent the perfect alternative to vulcanized rubber, PVC and 
                silicone in practically all areas today. 
                
                TPE can be melted, extruded and injection-molded 
                as well as offering a range of technical processing advantages. 
                Particularly in sensitive and highly-regulated markets such as 
                food packaging, pharmacy and medical technology, for example, 
                where minimization of the migration potential, 
                bio-compatibility, consumer and patient protection, hygiene and 
                sterilization are key requirements, the use of TPE has proved to 
                be indispensable.   |  
              
                 |  
              
                | 
                 
                
                
                Hohe Haftung und Beständigkeit 
                
                
                High degree of adhesion and resistance  | 
               
              
                | 
                 Nehmen wir zum 
                Beispiel einmal sehr dünne Beschichtungen für medizinische 
                Produkte wie Katheter oder Stents. Solche Gleitbeschichtungen 
                sollen beim Patienten die Reibung zwischen Katheter und Gewebe 
                verringern und dem Mediziner das bessere Manövrieren bei 
                bestimmten Operationen ermöglichen. Dafür ist es wichtig, dass 
                sich die Beschichtungen von wenigen Mikrometern Schichtdicke 
                problemlos auf die Substrate aufbringen lassen. Als besonders 
                geeignet haben sich hier thermoplastische Materialien erwiesen, 
                die eine kovalente Bindung mit hoher Haftung und Beständigkeit 
                ermöglichen. 
                
                Let's 
                take very thin coatings for medical products 
                such as catheters or stents, for example. Such lubricating 
                coatings are designed to reduce friction between the catheter 
                and patient tissue while facilitating maneuvers by surgeons 
                during certain operations. It is therefore necessary that the 
                coatings of only a few micrometers in thickness can be easily 
                applied to the substrates. Thermoplastic materials have proven 
                to be particularly suitable as they display a covalent bond with 
                a high degree of adhesion and resistance.  |  
              
                | 
                 |  
              
                | 
                 
                
                
                Leicht, weich und 
                biegsam 
                
                
                Lightweight, malleable and flexible  | 
               
              
                | 
                 Oder nehmen wir den 
                Bereich Kanülen. Sie werden in der Anästhesie, Neurologie, 
                extrakorporalen Blutbehandlung, in der Urologie, Infusions- und 
                Transfusionstherapie, Onkologie (z.B. Hart- und Weichbiopsie), 
                Vertebroplastie (Osteoporosebehandlung), als Transfersysteme für 
                das Mischen und Herstellen von pharmazeutischen Wirkstoffen bis 
                hin zu Biopsieprodukten für dermatologische und kosmetische 
                Anwendungen eingesetzt und müssen von daher vielfältigsten 
                Anforderungen entsprechen – gehen sie den Patienten doch 
                förmlich unter die Haut. 
                Oft müssen sie 
                besonders leicht, weich und biegsam sein, was die Fertigung aus 
                weichem, transparentem Kunststoff medizinischer Qualität 
                notwendig macht. In vielen Anwendungen müssen die Kanülen 
                durchlässig für Röntgen- und Kobaltstrahlen sein und in wieder 
                anderen bedarf es eines Luer-Ansatzes zur Einbringung von 
                medizinischen Lösungen oder Flüssigkeiten in den Körper. Dieser 
                Ansatz ist gewöhnlich aus transparentem Kunststoff, was wiederum 
                die visuelle Kontrolle des Lösungsflusses ermöglicht. 
                Speziell für Kanülen-Sets bieten wir aus unserem 
                ProvaMed®-Portfolio die Variante 1070, sterilisierbare und/oder 
                autoklavierbare Compounds auf Basis unserer medical grade 
                TPE-Rezepturen an. 
                
                Or let's take the area 
                of drain tubes which are used in the areas of anesthesia, 
                neurology, extra-corporal blood treatment, urology, infusion and 
                transfusion therapy, oncology (e.g. hard or soft biopsies), 
                vertebroplasty (for treating osteoporosis), as transfer systems 
                for mixing and manufacturing pharmaceutical agents through to 
                biopsy products for dermatological and cosmetic applications, 
                and must therefore comply with a multitude of requirements – 
                considering they literally get under patients' skin. 
                In many cases, they 
                are obliged to be particularly lightweight, soft and flexible 
                which necessitates manufacture from soft, transparent plastic of 
                medical-grade quality. In many applications, drain tubes need to 
                be permeable for X-rays and cobalt beams while others demand 
                Luer adapters for introducing medical solutions or fluids to the 
                body. This adapter is usually made of transparent plastic which 
                in turn permits visual control of the solution flow. 
                Especially for drain tube sets, we offer the 1070 variant from 
                our ProvaMed® portfolio - sterilizable and/or autoclavable 
                compounds based on our medical-grade TPE recipes.  | 
               
              
                  |  
              
                | 
                 
                
                
                ACTEGA DS auf der MEDTEC 
                
                
                ACTEGA DS at the MEDTEC  | 
               
              
                | 
                 Diese TPE-Rezeptur 
                und weitere Werkstoffe und Anwendungsbeispiele präsentieren wir 
                Ihnen auf der MEDTEC, 26. bis 28.2.2013 in Stuttgart in Halle 1, 
                Stand 1G70. Besuchen Sie uns. Wir garantieren Ihnen ein 
                schnelles und präzises Verständnis von Problemstellung und 
                Lösungswünschen, flexibles Eingehen auf besondere Anforderungen, 
                hohe Präzision bei der Umsetzung. 
                Sie können 
                
                hier einen Termin mit uns 
                vereinbaren. 
                
                
                We will be presenting this TPE recipe 
                and other materials and sample applications at the MEDTEC, 
                February 26 – 28, 2013 in Stuttgart, Hall 1, Stand 1G70. Come 
                and visit us! We guarantee a fast and precise grasp of your 
                problems and solution requests, a flexible approach to your 
                special requirements and high precision in the realization 
                thereof. 
                  
                
                You can arrange an 
                appointment with us 
                
                here.  |  
              
                 |  
              
                | 
                 
                
                
                TPE auf der Überholspur 
                
                
                TPE in the fast lane  |  
              
                | 
                 
                Materialkombinationen zum Erzielen spezieller Eigenschaften von 
                Bauteilen aus Kunststoff und deren Anwendungen sind heutzutage 
                zur Selbstverständlichkeit geworden. TPE-Thermoplast-Verbunde 
                nehmen einen Großteil dieser Anwendungen ein. In diesem 
                Zusammenhang gewinnen TPE-Werkstoffe aufgrund ihrer 
                thermoplastischen Eigenschaften im Vergleich zum Gummi 
                kontinuierlich an Einfluss. Der VDI-Fachbereich 
                Kunststofftechnik lädt in diesem Zusammenhang zur TPE-Konferenz 
                2013 vom 16. bis 17. April nach Nürnburg ein. Wir werden im 
                Rahmen einer begleitenden Ausstellung auch vor Ort sein und 
                Ihnen für Gespräche zur Verfügung stehen. 
                Gerade in sensiblen 
                und hoch regulierten Märkten, für die Actega DS seit vielen 
                Jahre innovative Lösungen entwickelt, hat sich der Einsatz von 
                TPE als unverzichtbar erwiesen, gilt es doch den vielfältigen 
                Anforderungen wie Minimierung des Migrationspotentials, 
                Biokompatibilität, Verbraucher- und Patientenschutz, Hygiene und 
                Sterilisationsfähigkeit gerecht zu werden.  
                Mehr zur Konferenz 
                unter:
                
                www.vdi-wissensforum.de 
                
                Material combinations to 
                achieve special properties displayed by components made of 
                plastic and their applications have meanwhile become a matter of 
                course. TPE thermoplastic compounds account for a large share of 
                these applications. In this context, TPE materials are 
                increasingly gaining in influence on account of their 
                thermoplastic properties compared to rubber. The VDI Plastics 
                Technology Department extends an invitation to the TPE 
                Conference from April 16-17, 2013 in Nuremberg. We will also be 
                present within the framework of a supporting exhibition and 
                available for discussions with you. 
                  
                
                Particularly in sensitive and highly-regulated 
                markets for which Actega DS has been developing innovative 
                solutions for many years, the use of TPE has proved to be 
                indispensable when it comes to complying with manifold 
                requirements such as minimizing the migration potential, 
                bio-compatibility, consumer and patient protection, hygiene and 
                sterilization possibilities.  
                  
                
                More about the conference at:
                
                www.vdi-wissensforum.de  | 
               
              
                 |  
              
                | 
                 
                
                
                Ästhetische Medizin und Kosmetik 
                
                
                Aesthetic medicine and cosmetics  | 
               
              
                | 
                 Bedingt durch 
                Schönheits- und Wellnesstrends, Überernährung und 
                Bewegungsmangel steigt der Markt für Ästhetische Medizin stetig. 
                Darunter fasst man formverändernde Eingriffe zusammen, deren 
                Indikationen nicht medizinisch, sondern ausschließlich durch den 
                Wunsch des Patienten bestimmt sind. Sie sind umgangssprachlich 
                auch als „Schönheitsoperationen“ bekannt und haben die 
                Verbesserung des Erscheinungsbildes zum Ziel. 
                Ästhetische 
                Chirurgie ist keine Neuerfindung des 20. Jahrhunderts, sondern 
                schon seit mindestens 1400 Jahren bekannt, erlebte ihren 
                Aufschwung allerdings erst ab dem 19. Jahrhundert. Zeitschriften 
                zeigen heute nur glatthäutige, schlanke, wohlgeformte Menschen. 
                Das lässt bei nicht mehr ganz Jungen, leicht oder ganz aus der 
                Form Geratenen, mit sich selbst Unzufriedenen das Interesse an 
                Botox, Faltenfillern, Fettabsaugung, Brustvergrößerung, 
                fleckenentfernendem Laser wachsen. Die Zahl der Patienten für 
                plastisch-ästhetische Eingriffe hat über die Jahre stark 
                zugenommen, die Ansprüche an das eigene äußere Erscheindungsbild 
                ist sehr hoch geworden. Aber ob Akupunktur, Faltenbehandlung, 
                Anti-Aging-Anwendungen, es kommen dabei immer auch Produkte und 
                Geräte zum Einsatz, die direkt am und im Menschen operieren und 
                von daher auch medical grade geeignet sein müssen. Die 
                Anforderungen an kosmetische Spritzen, Schlauchsysteme im 
                Pumpeinsatz, Kanülen, Sauger und auch alle Verpackungen sind die 
                gleichen wie bei den medizinischen Pendants: niedrigstes 
                Migrationspotential, Biokompatibilität, 
                Schleimhautirritationsfrei und zum Schutz von Verbraucher und 
                Fachpersonal PVC-, Phthalat-, Silikon-, Latex-frei. Das können 
                sie nur sein, wenn der Zugrunde gelegte Werkstoff alle diese 
                Eigenschaften aufweist, wie unsere TPE-Rezepturen ProvaMed®. 
                
                
                Induced by beauty and wellness trends, 
                overeating and lack of exercise, the market for aesthetic 
                medicine is steadily on the increase. This market represents an 
                umbrella for reshaping operations whose indications are not 
                medical but rather exclusively determined by the patient's 
                personal requests. They are also known colloquially as "plastic 
                surgery" and are designed to improve the respective patient's 
                physical appearance. 
                  
                
                Aesthetic surgery is by no means a reinvention 
                of the 20th century – it has in fact been around for at least 
                1400 years – but it did not experience an upswing until the 19th 
                century. Nowadays, magazines only depict smooth-skinned, slim 
                and perfectly-sculpted people. This increases the interest in 
                Botox, wrinkle fillers, liposuction, breast augmentation and 
                blotch removing laser treatment among the not quite so young, 
                slightly or entirely shapeless or those who are otherwise 
                dissatisfied with their appearance. The number of patients 
                undergoing plastic surgery has increased greatly over the years 
                as demands on personal appearance have soared. But whether 
                acupuncture, wrinkle treatment or anti-ageing applications are 
                involved, products and devices are always used which are applied 
                directly to and inside the human body and must therefore also be 
                of medical-grade quality. The requirements on cosmetic syringes, 
                tube systems in pump applications, drain tubes, suction devices 
                and even packaging are the same as for their medical 
                counterparts: the lowest possible migration potential, 
                bio-compatibility and free of mucous membrane irritations, PVC, 
                phthalates, silicone and latex for the protection of consumers 
                and specialist personnel. This is only possible when the 
                materials on which they are based display all of these 
                properties – just like our ProvaMed® TPE recipes.  | 
               
              
                 |  
              
                | 
                 
                
                Kontaktieren Sie uns. Wir finden die geeignete Lösung für Ihre 
                Produkte: 
                
                ACTEGA DS GmbH, Straubinger Str. 
                12, 28219 Bremen, Dennis Siepmann, Business Development Manager, 
                +49 (0) 421 3900239,
                
                dennis.siepmann@altana.com,
                
                www.provamed.eu  |  
              
                  |  
              | 
            
            
            
              
                |   | 
                
                KONTAKT | CONTACT | 
               
              
                |   | 
                  |  
              
                |   | 
                
                 
                
                !Wir: Kommunikation und Unternehmensberatung GmbH Frau 
                Dagmar Schumann Mühlenkamp 4 22303 Hamburg Tel +49 40 
                279 24 02 Fax +49 40 270 39 75 
                
                dagmar.schumann@wirkomm.de  | 
                
               |