  | 
              | 
            
            
            
            
             | 
              | 
            
            
              
                | 
                 
                TPE 
                2013 
                
                
                TPE 2013  |  
              
                | 
                 Für Entwicklungs- 
                und Verfahrensingenieure aus dem Bereich der Elastomertechnik, 
                Hersteller von Fertigungsanlagen, Prüf-, Steuergeräten und von 
                Rohstoffen, Füllstoffen und Additiven sowie Verwender von 
                TPE-Bauteilen findet vom 16. bis 17. April die TPE-Konferenz im 
                Maritim-Hotel Nürnberg, veranstaltet vom VDI-Wissensforum, 
                statt. 
                Im Mittelpunkt 
                steht die Mehrkomponententechnik. Materialkombinationen zum 
                Erzielen spezieller Eigenschaften von Bauteilen aus Kunststoff 
                und deren Anwendungen sind zur Selbstverständlichkeit geworden. 
                TPE-Thermoplast-Verbunde nehmen einen Großteil dieser 
                Anwendungen ein. In diesem Zusammenhang gewinnen TPE-Werkstoffe 
                aufgrund ihrer thermoplastischen Eigenschaften im Vergleich zu 
                Gummi kontinuierlich an Einfluss. 
                Im Rahmen einer 
                begleitenden Ausstellung wird ACTEGA DS mit dem 
                ProvaMed®-Portfolio vor Ort sein. Falls Sie an der Tagung 
                Interesse haben, unter
                
                www.vdi-wissensforum.de finden 
                Sie das komplette Programm und Anmeldemöglichkeiten. Wir würden 
                uns freuen, Sie dann an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Falls 
                Sie dazu einen Termin vereinbaren möchten, können Sie dies 
                
                hier tun. 
                  
                
                Organized by the VDI 
                Knowledge Forum, the TPE Conference taking place in the Maritim 
                Hotel in Nuremberg from April 16 to 17, 2013 is aimed at 
                development and process engineers in the area of elastomer 
                technology, manufacturers of production equipment, test and 
                control devices and raw materials, filling materials and 
                additives as well as users of TPE components. 
                
                The focal issue 
                will be multi-component technology. Material combinations for 
                achieving special properties for components made of plastic and 
                their applications have become something we now take for granted. 
                TPE thermoplastic compounds account for the majority of these 
                applications. Within this context, TPE materials are 
                consistently gaining in influence thanks to their thermoplastic 
                properties when compared to rubber. 
                
                Within the 
                framework of an accompanying exhibition, ACTEGA DS will be 
                presenting its ProvaMed® portfolio. If you are interested in the 
                Conference, the full program and registration details are 
                available at www.vdi-wissensforum.de. We would be delighted to 
                welcome you at our stand. If you wish to arrange an appointment, 
                you can do so 
                
                here.  |  
              
                | 
                  
  |  
              
                | 
                 
                
                K 2013 
                
                K 2013  |  
              
                
                
                  - 
                  
                  
                  Ressourcenschonung  
                  - 
                  
                  
                  Energieeffizienz  
                  - 
                  
                  
                  Funktionale Lösungen  
                  - 
                  
                  
                  Nachhaltigkeit  
                  - 
                  
                  
                  Globalisierung   
                
                sind 
                Themen der K 2013, 16. – 23. Oktober 2013 in Düsseldorf. 
                
                
                Kunststoff und Kautschuk sind Werkstoffe des 21. Jahrhunderts. 
                Neben der Optimierung von Standardrohstoffen werden Bio-, 
                Spezial- und verstärkte Kunststoffe sowie neueste Entwicklungen 
                in den Bereichen Strukturwerkstoffe und Funktionspolymere für 
                zukunftsweisende Anwendungen im Mittelpunkt stehen. Präsentiert 
                von international führenden Unternehmen. ACTEGA DS wird am 
                Gemeinschaftsstand mit Eckart dabei sein und neueste 
                Entwicklungen präsentieren. 
                
                
                Falls Sie bereits jetzt einen Gesprächstermin vereinbaren 
                wollen, klicken Sie 
                
                hier. 
                
                
                are themes at the K 2013 from October 16 - 23, 
                2013 in Düsseldorf.  
                
                Plastic and rubber are 21st century materials. 
                Apart from optimizing standard raw materials, bio-, special and 
                reinforced plastics as well as the latest developments in the 
                areas of structural materials and functional polymers will form 
                the focus for future-oriented applications. Presented by leading 
                international companies. Sharing a stand with Eckart, ACTEGA DS 
                will be there to present its latest developments. 
                
                If you wish to arrange an appointment in advance, 
                please click 
                
                here.  |  
              
                | 
                 |  
              
                | 
                 
                
                
                Zukunftstechnologien für den 
                medizinischen Fortschritt 
                
                
                Future technologies for medical advances  | 
               
              
                | 
                 Das 
                Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland, so hat eine 
                jetzt veröffentlichte Umfrage des Bundesverbandes 
                Medizintechnologie (BVMed) ergeben, ist nach wie vor gut und 
                bietet positive Bedingungen für die MedTech-Branche. Zwar gebe 
                es auch Hemmnisse durch wenig innovationsfreundliche Politik der 
                Krankenkassen, bürokratische Prozesse oder Unsicherheiten über 
                Nutzenbewertungen von Medizinprodukten, dennoch werde die 
                Zukunft dieser Branche ausgesprochen positiv bewertet, ergab die 
                Umfrage, an der sich die führenden MedTech-Unternehmen 
                beteiligten. 
                Die 
                Herausforderungen an den Medizinbereich werden dabei immer 
                komplexer. Technologische und gesetzliche Anforderungen steigen. 
                Geprägt ist das Umfeld einerseits durch die zunehmenden 
                Anforderungen an den Patientenschutz, andererseits durch 
                erhöhten Innovationsdruck bei gleichzeitiger Kostenbremse. 
                Gleichwohl müssen viele medizinische Applikationen höchsten 
                Belastungen, wie hohe Temperaturen, Druck, Reibung, aggressive 
                Medien gerecht werden. Das stellt höchste Ansprüche an die 
                Werkstoffe. 
                  
                
                A survey recently 
                published by the Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) 
                indicates that the innovative climate for medical technology in 
                Germany remains steady and offers positive conditions for the 
                MedTech sector. Although there are restraints on account of 
                little innovation-friendly policy by the health insurance 
                companies, bureaucratic processes or uncertainties concerning 
                benefit assessments of medical products, the future for this 
                sector is regarded as being exceedingly positive, according to 
                the survey involving leading MedTech companies. 
                
                At the same time, 
                the challenges for the medical sector are increasingly complex. 
                There is an increase in technological and statutory requirements. 
                On the one hand, the environment is characterized by the 
                increasing requirements on patient protection while heightened 
                innovative pressure is accompanied by cost savings on the other 
                hand. 
                
                Nonetheless, many 
                medical applications are obliged to comply with maximum loads 
                such as high temperatures, pressure, friction and aggressive 
                media. This translates into maximum demands on materials.  | 
               
              
                | 
                    |  
              
                | 
                 
                
                
                Anforderungsprofil an 
                Hochleistungs-Kunststoffe 
                
                
                Requirement profile for high-performance 
                plastics  |  
              
                
                
                  - 
                  
Autoklavierbar/sterilisierbar  
                  - 
                  
Biokompatibel  
                  - 
                  
Verträglichkeit 
                  bei Körperkontakt, Kontakt mit Blut/Flüssigkeiten  
                  - 
                  
UV-beständig  
                  - 
                  
                  Röntgenkontrastfähig  
                  - 
                  
Hohe 
                  Verschleißfestigkeit  
                  - 
                  
Latex-, Silikon-, 
                  Phthalatfrei  
                  - 
                  
Antimikrobiell  
                  - 
                  
Antiadhäsiv  
                  - 
                  
Atmungsaktiv  
                  - 
                  
Chemisch 
                  beständig  
                  - 
                  
Recyclebar  
                 
                Unser 
                ProvaMed®-Portfolio entspricht diesem Anforderungsprofil und 
                bietet spezialisierte Kunststoffgranulate für ganz auf Ihre 
                Ansprüche und Einsatzzwecke maßgeschneiderte 
                Werkstoff-Rezepturen. 
                
                  - 
                  
                  
                  Autoclavable/Sterilizable   
                  - 
                  
                  Bio-compatible  
                  - 
                  
                  Compatibility on body contact, contact with 
                  blood/liquids  
                  - 
                  
                  UV-resistant  
                  - 
                  
                  Radiopaque  
                  - 
                  
                  High resistance to wear  
                  - 
                  
                  Free of latex, silicone, phthalates  
                  - 
                  
                  Antimicrobial  
                  - 
                  
                  Anti-adhesive  
                  - 
                  
                  Cellular  
                  - 
                  
                  Chemically resistant  
                  - 
                  
                  Recyclable   
                
                Our ProvaMed® portfolio complies with this 
                requirement profile and offers specialized synthetic granulate 
                for material recipes tailored entirely to your respective 
                demands and applications.  |  
              
                | 
                    |  
              
                | 
                 
                
                
                Medienbeständigkeit – auch in der Kosmetik 
                gefragt 
                
                
                Media resistance – also in demand in cosmetics  | 
               
              
                | 
                 
                Kosmetikverpackungen vereinen hohe Anforderungen an ästhetische 
                Merkmale wie Glanz, Kratzfestigkeit und Einfärbbarkeit mit den 
                technischen Anforderungen Festigkeit und Chemikalienresistenz. 
                Edle und anmutige Kosmetikverpackungen sind daher nicht nur eine 
                Frage des Designs, sondern insbesondere auch des eingesetzten 
                Werkstoffes. Ob Make-up- oder Puder-Dose, Lippen- oder 
                Mascarastift, Deoroller oder Cremespender, Kappen für 
                Pflegemittel oder Ladyshaver, gefragt ist ein umfassendes 
                Eigenschaftsprofil. 
                Dazu gehören: 
                
                  - 
                  
Leichte 
                  Verarbeitbarkeit  
                  - 
                  
Hohe 
                  Medienbeständigkeit wie gegen Kosmetikinhaltsstoffe und 
                  Chemikalien  
                  - 
                  
                  Spannungsbeständigkeit z.B. gegenüber Fetten und Ölen  
                  - 
                  
Ausgezeichnete 
                  Transparenz  
                  - 
                  
Schlagzähigkeit 
                  und Steifigkeit  
                  - 
                  
Kratzfestigkeit  
                  - 
                  
Brillante 
                  Oberflächen  
                  - 
                  
                  Überdurchschnittliche Farbtiefe  
                  - 
                  
UV-Stabilität  
                 
                Die 
                Thermoplastischen Elastomere aus dem ProvaMed®-Portfolio 
                zeichnen sich u.a. durch ihre exzellente Medienbeständigkeit 
                aus. Ob Inhaltsstoffe der Kosmetika, Chemikalien, Fette oder 
                Öle, die ProvaMed®-Compounds halten diesen locker stand. Die 
                Eignung dieser Werkstoffe zur Verarbeitung im 
                Mehrkomponentenspritzguss, bei dem die TPE wirtschaftlich und 
                schnell auf eine Vielzahl anderer Kunststoffe und Metalle 
                aufgespritzt werden können, eröffnen zudem eine breite Palette 
                von Einsatzmöglichkeiten. 
                  
                
                
                Cosmetics packaging 
                combines high requirements on aesthetic properties such as gloss, 
                scratch resistance and coloration with the technical 
                requirements of strength and chemical resistance. Elegant and 
                attractive cosmetics packaging is not therefore merely a design 
                issue but is also a question of the material used. Whether 
                make-up or powder compact, lipstick or mascara, anti-perspirant 
                roll-ons or cream dispenser, lids for hygiene products or lady 
                shavers – comprehensive properties are required. 
                
                These include: 
                
                  - 
                  
                  easy 
                  processability  
                  - 
                  
                  high media 
                  resistance, e.g. to cosmetic ingredients and chemicals  
                  - 
                  
                  strain resistance 
                  to greases and oils, for example  
                  - 
                  
                  outstanding 
                  transparency  
                  - 
                  
                  impact strength 
                  and rigidity  
                  - 
                  
                  scratch 
                  resistance  
                  - 
                  
                  brilliant 
                  surfaces  
                  - 
                  
                  above-average 
                  color intensity  
                  - 
                  
                  UV-stability  
                 
                
                The thermoplastic 
                elastomers in the ProvaMed® portfolio are distinguished by their 
                excellent media-resistant properties. Whether ingredients for 
                cosmetic products, chemicals, greases or oils – ProvaMed® 
                compounds are easily able to hold their own. The suitability of 
                these materials for processing in multi-component injection 
                molding – where TPEs can be feasibly and easily injected onto a 
                range of other plastics and metals – also opens up a wide range 
                of possible applications.   |  
              
                | 
                    |  
              
                | 
                 
                
                
                Dämpfungseigenschaften für 
                die Orthopädietechnik 
                
                
                Absorption features for orthopedic technology  | 
               
              
                | 
                 Ein weiterer Fokus 
                liegt in der Entwicklung von TPE, deren Werkstoffprofil auf 
                Vibrationsabsorption und Dämpfungseigenschaften eingestellt 
                werden können. Dadurch werden neue Einsatzfelder z.B. in der 
                Orthopädietechnik erschlossen. Vibrationsabsorbierende Sohlen 
                oder Schuheinlagen entlasten die Gelenke und bieten hohen 
                Tragekomfort. Als weiche, elastische und hautverträgliche 
                Polster bieten sich TPE für Einlagen, Griffe, Matten und 
                Auflagen an. In Kombination mit antimikrobiellen 
                Oberflächenausstattungen können selbst bei dauerhaftem Einsatz 
                alle hygienischen Erfordernisse bei Gehhilfen, Orthesen oder 
                Bandagen gewährleistet werden. 
                Auf der Compamed, 
                20. bis 22. November, Düsseldorf werden wir weitere 
                Entwicklungen vorstellen. 
                  
                
                Another focus 
                lies in the development of TPE whose material profile can also 
                be adjusted to vibration absorption and cushioning features. 
                This taps new areas of application in orthopedic technology, for 
                example. Vibration-absorbing soles or insoles relieve joints and 
                offer a high degree of wearing comfort. As soft, elastic and 
                skin-compatible pads, TPEs are also ideal as liners, handles, 
                mats and overlays. In combination with antimicrobial surface 
                finishes, all hygienic requirements can be guaranteed for 
                walking aids, orthoses or bandages even when subject to 
                permanent and long-term use.  
                
                At the Compamed, from November 20 to 22, 2013 in 
                Düsseldorf, we will be presenting additional developments.  | 
               
              
                | 
                  
  |  
              
                | 
                 
                
                Kontaktieren Sie uns. Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun 
                können: 
                
                ACTEGA DS GmbH, Straubinger Str. 
                12, 28219 Bremen, Dennis Siepmann, Business Development Manager, 
                +49 (0) 421 3900239,
                
                dennis.siepmann@altana.com,
                
                www.provamed.eu  |  
              
                | 
                 |   
             | 
            
            
            
              
                |   | 
                
                KONTAKT | CONTACT | 
               
              
                |   | 
                  |  
              
                |   | 
                
                 
                
                !Wir: Kommunikation und Unternehmensberatung GmbH Frau 
                Dagmar Schumann Mühlenkamp 4 22303 Hamburg Tel +49 40 
                279 24 02 Fax +49 40 270 39 75 
                
                dagmar.schumann@wirkomm.de  | 
                
               |